Datenschutz

Datenschutzerklärung

 

Zuletzt aktualisiert: 15. April 2025

 

1. Einleitung und Überblick

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website und bei der Nutzung unserer Dienstleistungen.

 

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Liliane Kuert GmbH
Optingenstrasse 37
3013 Bern

contact@lilianekuert.com

 

3. Datenerfassung

3.1 Beim Besuch unserer Website

Im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website werden automatisch technische Informationen wie die IP-Adresse, der Browsertyp, das Betriebssystem, die Referrer-URL, die Uhrzeit der Serveranfrage und der Hostname erfasst. Diese Daten sind erforderlich, um unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Sie können auch zu internen statistischen Zwecken ausgewertet werden.

3.2 Kontakt via E-Mail, Telefon und Messenger-Dienste

Wenn Sie uns per E-Mail, SMS, Threema, Signal, WhatsApp oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer und der Inhalt der Nachricht) bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Messenger-Diensten wie Threema, WhatsApp und Signal die jeweiligen Anbieter Zugriff auf bestimmte Metadaten haben können. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen dieser Dienste:

Threema App Datenschutzrichtlinien

Signal Datenschutzrichtlinie

WhatsApp Datenschutzrichtlinie

 

3.3 Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Betreff und Nachricht) an uns übermittelt und bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

3.4 Bei einer Zusammenarbeit

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden, schliessen wir einen schriftlichen Vertrag ab. Dafür werden die folgenden Daten von uns verwendet: Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

Darüber hinaus führen wir für jede Kundin, jeden Kunden ein Dossier mit Kontaktdaten und für die Zusammenarbeit relevanten Informationen und Dokumente. Dieses Dossier wird gemäss den datenschutzrechtlichen Vorgaben der Schweiz aufbewahrt, wobei die Daten der Liliane Kuert GmbH in der Cloud eines Schweizer Anbieters gespeichert werden.

3.5 Newsletter-An- und Abmeldung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Vorname, Name und E-Mail-Adresse) an uns sowie an unseren Newsletterdienst Brevo übermittelt. Diese Daten werden ausschliesslich dazu verwendet, Ihnen den Newsletter zuzusenden. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Dadurch wird sichergestellt, dass sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie am Ende jedes Newsletters.

Weitere Informationen über den Datenschutz bei Brevo: Brevo Datenschutzbestimmungen.

3.6 Download von Dokumenten von unserer Website

Zum Herunterladen von Formularen und Leitfäden von unserer Website geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an. Diese Daten werden dazu verwendet, Ihnen den Download-Link zuzusenden. Gleichzeitig willigen Sie damit ein, dass wir Ihnen zukünftig unseren Newsletter zukommen lassen dürfen. Falls Sie keine Zustellung des Newsletters wünschen, können Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden (vgl. Kapitel 3.5 Newsletter).

3.7 Social Media

Wir sind auf sozialen Netzwerken vertreten. Wenn Sie auf unseren Social-Media-Seiten mit uns in Kontakt treten, kommunizieren, kommentieren oder Beiträge liken, können wir die dabei anfallenden Daten einsehen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen oder zur Kommunikation mit Ihnen nutzen.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten haben, die von den Betreibern dieser Plattformen erhoben und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Plattformen finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:

LinkedIn Datenschutzrichtlinien

Instagram Datenschutzrichtlinien

3.8 Externe Links

Unsere Website sowie unsere Newsletter können Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt und die Praktiken dieser Websites und können keine Verantwortung für deren jeweilige Datenschutzrichtlinien übernehmen. Wir wählen Verlinkungen auf externe Seiten mit grösst möglicher Vorsicht und nach besten Wissen und Gewissen aus.

 

4. Ihre Rechte

Nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

 

5. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktangaben finden Sie unter Punkt 2. Verantwortliche Stelle dieser Datenschutzerklärung. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB), eine Beschwerde einzureichen.